Küchen werfen zwischen 8% und 20% der Lebensmittel, die sie kaufen, weg. Die Reduzierung dieser Kosten, wo dies möglich ist, kann zu einem deutlich verbesserten Gewinn führen. Es ist nicht nur eine Verschwendung von Essen – auch das Wasser, die Arbeit, die Energie und die Beiträge, die in die Zubereitung dieses Essens fließen, werden ebenfalls vergeudet. Doch bisher war die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ein mühsamer Prozess, der oft kontraproduktiv für den Betrieb einer effizienten Küche war.
Unsere innovative Technologie wurde speziell für Großküchen entwickelt, damit diese schnell und einfach Lebensmittelabfälle erfassen, überwachen und reduzieren können – sodass Küchen ihre Kosten niedrig und ihre Gewinne hoch halten können.
Durch die Halbierung der Lebensmittelabfälle können Großküchen in der Regel 3-8 % der Lebensmittelkosten einsparen. Bei einer Küche mit jährlichen Lebensmittelkosten von €250,000 beläuft sich das auf potenzielle jährliche Einsparungen in Höhe von €7,500 bis €20,000. In vielen Großküchen kann dies der Unterschied zwischen dem Verfehlen und dem Übertreffen von Gewinn- und Verlustzielen sein und kann der entscheidende Faktor für den Gewinn von Kundenausschreibungen sein.
Winnow wurde mit Blick auf einen schnellen Return on Investment entwickelt. Betriebe, die Winnow nutzen, können einen 2- bis 10-fachen ROI erwarten. Mit unseren Berichten können sowohl kurzfristige Strategien in der Küche als auch unternehmensweite Einkaufs- und Bestandsstrategien auf operativer Ebene erarbeitet werden.
Die intuitive Berichtsfunktion von Winnow ermöglicht es Finanzexperten, zentralen Einkaufs- und Bestandsteams, wichtige verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren. Darüber hinaus hilft es Finanzdirektoren, über den Return on Investment und Kosteneinsparungen zu berichten. Die Berichte zeigen, wie Lebensmittelabfälle in einer Küche und an mehreren Standorten reduziert werden können, wobei detailliert aufgezeigt wird, wo Lebensmittel verloren gehen – sei es das Ergebnis von Ernährungspräferenzen der Gäste oder der Zubereitung, Überbestellung oder Überproduktion. Die Finanzabteilung kann dann mit ihren Küchen zusammenarbeiten, um Bereiche für die Verbesserung des Bestell-/Beschaffungsprozesses oder ihres Speiseangebots zu identifizieren.
Da Berichte zu jedem beliebigen Zeitpunkt erstellt werden können – und das täglich, wöchentlich oder monatlich –, können sie für sofortige und langfristige Verbesserungen verwendet werden und Sie können die entsprechende Zeit dafür einplanen. Wir können unsere Kunden auch dabei unterstützen, indem wir ihre Datentrends analysieren und erfolgreiche Strategien vorschlagen, die andere Klienten in ähnlichen Szenarien eingesetzt haben.
Viele Großküchen möchten die Software verständlicherweise testen, bevor sie sie an anderen Standorten und in anderen Ländern einführen. Wir unterstützen dies voll und ganz, da andere Standorte nach einer ersten erfolgreichen Implementierung viel engagierter bei der Implementierung vorgehen. Außerdem steht dadurch auch genügend Zeit zur Verfügung, um die Lösung an die speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen und einen höheren ROI bei zukünftigen Bereitstellungen zu gewährleisten.
Winnow ist so konzipiert, dass es schnell und einfach skaliert werden kann, und unsere internationale Reichweite in 39 Ländern mit fünf weltweiten Niederlassungen macht uns zu einem idealen Partner für globale Unternehmen.
Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie | Geschäftsbedingungen
© Winnow Solutions Ltd
Patent US 10290226 | Firmenregisternummer: 08551367 | Geschäftsanschriften von Winnow Büros weltweit
Eingetragener Firmensitz: 100 Avebury Boulevard, Milton Keynes, United Kingdom, MK9 1FH